LINEGRIP LineScale 3i – Lastmesszelle / Dynamometer
SKU
1.246,50 €
inkl. gesetzl. MwSt | exkl. Versand
LINEGRIP LineScale 3i – Lastmesszelle / Dynamometer
Die wichtigsten Funktionen des LineGrip LineScale 3i
Der LineGrip LineScale 3i ist ein digitales Kraftmessgerät, das speziell für den Einsatz in der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) sowie im seilunterstützten Zugang entwickelt wurde. Mit einer Arbeitslastgrenze von 30 kN und einer Auflösung von 0,01 kN bietet der LineGrip LineScale 3i höchste Messgenauigkeit bei minimalem Gewicht.
Warum der LineGrip LineScale 3i die beste Wahl ist
Dank Bluetooth-Verbindung und der zugehörigen App ermöglicht der LineGrip LineScale 3i eine einfache und sichere Überwachung der Lasten in Echtzeit. Das robuste Aluminiumgehäuse macht das Gerät besonders langlebig, während der interne Speicher für über 200 Millionen Messungen eine lückenlose Dokumentation garantiert. So hebt sich der LineGrip LineScale 3i deutlich von herkömmlichen Kraftmessgeräten ab.
Beschreibung
LINEGRIP LineScale 3i – Lastmesszelle / Dynamometer inkl. Hardcase
Der LineGrip LineScale 3i ist ein hochpräzises, digital vernetztes Kraftmessgerät, das speziell für anspruchsvolle Anwendungen in der Absturzsicherung (PSAgA), im seilunterstützten Zugang (SZP), im Rigging sowie im professionellen Slackline-Bereich entwickelt wurde. Dank kompakter Bauweise, innovativer Sensorik und smarter Datenanbindung bietet der Dynamometer maximale Kontrolle über alle relevanten Kräfte im System.
Die Messnodi des LINEGRIP LineScale 3i
1. Der NET-Modus, gibt immer die absolute Last an, unabhängig von dem gewählten Nullpunkt
2. Der ZERO-Modus, gibt die Abweichung (Laständerung) vom gewählten Nullpunkt an
In beiden Modi werden die Messdaten mit einer eindeutigen Zeitangabe versehen, sodass sich Ursache und Wirkung von Laständerungen bzw. Krafteinwirkungen , durch die Referenzierung, eindeutig ausmachen lassen.
Das LINEGRIP LineScale 3i – ein echter Dauerläufer
Akkukapazität/Akkulaufzeit:
Das LINEGRIP LineScale 3i verfügt über eine Akkukapazität von 1600 mAh. Diese genügt für mindestens 30 Stunden Dauerbetrieb (min. 20 Stunden mit aktiviertem Bluetooth) oder bis zu 60 Stunden mit abgeschaltetem Display. Durch die Auto-Power-Off-Funktion, die bei Aktivierung das Geräte solange ausschaltet bis eine Laständerung eintritt, kann das Gerät wochenlang ohne ein Aufladen der Akkus auskommen. Der Clou hierbei ist, dass die Geräte sich bei erneutem einschalten nicht Neu-Kalibrieren sondern (im Net-Modus) immer die absolute Last anzeigen. Das ermöglicht die Geräte nur dann einzuschalten, wenn eine Messung von Nöten ist. Auf diese Weise kann das Gerät mehrere Monate ohne ein Laden des Akkus auskommen. Durch die zwei USB-Steckplätze ist auch ein Laden während der Datenerfassung möglich.
Datenspeicherung:
Die Speicherung der Datensätze kann dabei entweder extern über eine der beiden integrierten USB-Schnittstellen oder intern im Linescale 3 erfolgen. Der interne Speicher hat dabei Platz für 200 Millionen Einzelmessungen, dies entspricht einer Speicherkapazität von 50 Stunden Daten bei einer Abtastrate von 40 Hz oder 25 Minuten bei einer Abtastrate von 1280 Hz.
Technische Highlights:
-
Messbereich: 0 – 33 kN (110 % der WLL)
-
Arbeitslastgrenze (WLL): 30 kN
-
Minimale Bruchlast (MBS): 90 kN
-
Auflösung: 0,01 kN
-
Messgenauigkeit: ±0,25 % im Bereich von 3–15 kN; ±0,75 % im gesamten Bereich
-
Zugelassen für PSAgA-Anwendungen bis 10 kN
Funktionale Vorteile:
-
Bluetooth®-Schnittstelle mit App-Anbindung: Echtzeitüberwachung, Datenspeicherung, Alarmfunktion – alles direkt am Smartphone.
-
Integriertes OLED-Display: Kontraststark und bei direkter Sonneneinstrahlung ablesbar.
-
Extrem robustes Gehäuse: CNC-gefrästes Flugzeugaluminium bei minimalem Eigengewicht von nur ca. 490 g.
-
Interner Datenspeicher für bis zu 200 Millionen Einzelmessungen: entspricht 50 Stunden Daten bei 40 Hz oder 25 Minuten Daten bei 1280 Hz
-
3-Achsen-Sensortechnik mit Temperaturkompensation: Für präzise Messwerte unter realen Einsatzbedingungen.
- 2 USB Ports ermöglichen die externe Datenerfassung parallel zum Ladebetrieb
Warum der LineGrip LineScale 3i anderen Geräten überlegen ist:
Die All-In-One-Lastmesszelle bietet eine unschlagbare Kombination aus Messgenauigkeit, digitaler Konnektivität und ergonomischem Design. Im Gegensatz zu klassischen Lastmessbolzen oder analogen Federkraftmessern liefert der LineGrip LineScale 3i lückenlose und verlässliche Daten – jederzeit abrufbar und dokumentierbar via App. Für Höhenarbeiter, SZP-Fachkräfte und Sicherheitsverantwortliche ist das Gerät ein wertvolles Werkzeug zur Risikoabschätzung und Systemoptimierung.
Dank der kompakten Bauform lässt sich das Kraftmessgerät problemlos in bestehende Seil- und Sicherungssysteme integrieren – egal ob bei temporären horizontalen Seilstrecken, Flaschenzugsystemen oder bei Belastungstests von Anschlagpunkten.
Typische Einsatzbereiche des LineGrip LineScale 3i
-
PSAgA- und SZP-Systeme zur Lastkontrolle und Dokumentation
-
Rigging & Theatertechnik
-
Slackline-Setups und dynamische Belastungsszenarien
-
Höhenrettung und technische Hilfeleistung
-
Prüfung und Zertifizierung temporärer Sicherungseinrichtungen
Fazit: Sicherheit durch digitale Präzision
Mit dem LineGrip LineScale 3i erhalten Profis im absturzgefährdeten Bereich ein hochmodernes, tragbares Kraftmessgerät, das in Sachen Präzision, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit neue Maßstäbe setzt. Wer Lasten nicht schätzen, sondern sicher messen möchte, trifft mit diesem mobilen Kraftmessprüfstand die richtige Wahl.
Ein durchdachtes Design und unzählige nützliche Features und Accessoires
Die Geräte des Herstellers LINEGRIP überzeugen durch ein durchdachtes Design und viele nützliche Features. Weitere Informationen zum Gerät finden Sie auf der Seite des Herstellers: lineGrip lineScale 3 • digital BT load cell • LineGrip Corp.